selbstgebackenes Brot ganz einfach

Frisches Brot, das noch leicht warm aus dem Ofen kommt, mit goldbrauner Kruste und einer weichen, duftenden Krume – es gibt kaum etwas Besseres. Dieses Rezept für hausgemachtes Krustenbrot bringt genau dieses Gefühl in die eigene Küche. Es ist einfach, benötigt keine teuren Zutaten und das Ergebnis ist ein Brot, das aussieht und schmeckt wie frisch vom Bäcker.

Kasım 11, 2025 - 00:53
 0  254
2 / 3

2.

Das Geheimnis liegt in der langen Gehzeit und dem feuchten Teig, der für eine luftige Struktur sorgt. Wenn der Teig über mehrere Stunden ruht, entwickeln sich nicht nur feine Aromen, sondern auch eine besonders schöne Porung. Beim Backen bildet sich eine knusprige, goldene Kruste, die beim Anschneiden sanft kracht – genau so, wie ein echtes Bauernbrot sein soll.
Ob zum Frühstück mit Butter und Marmelade, als Begleitung zu Suppen, Eintöpfen oder einfach pur mit Olivenöl und Salz: Dieses Brot passt zu jeder Gelegenheit. Und das Beste: Es ist völlig unkompliziert und gelingt selbst Anfängern perfekt.
Zutaten:
700 g Weizenmehl (Type 550, alternativ Type 405)
500 ml lauwarmes Wasser
15 g Salz
10 g Zucker
10 g Trockenhefe oder 25 g frische Hefe
2 Esslöffel Olivenöl (optional, für eine weichere Krume)
Etwas Mehl zum Bestäuben
Zubereitung:
1. Vorteig herstellen:
In einer großen Schüssel die Hefe mit Zucker im lauwarmen Wasser auflösen. 5–10 Minuten stehen lassen, bis sich kleine Bläschen bilden – das zeigt, dass die Hefe aktiv ist.
2. Hauptteig anrühren:
Das Mehl und Salz in die Schüssel geben und mit einem Holzlöffel oder den Händen kurz verrühren. Es entsteht ein klebriger, feuchter Teig – das ist normal! Kein zusätzliches Mehl hinzufügen.
3. Teigruhe:
Die Schüssel mit einem Tuch oder Frischhaltefolie abdecken und den Teig an einem warmen Ort mindestens 2 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat und viele Luftblasen zu sehen sind. Für noch mehr Aroma kann der Teig auch über Nacht im Kühlschrank ruhen.
4. Formen:
Die Arbeitsfläche großzügig mit Mehl bestäuben. Den Teig vorsichtig daraufgeben – nicht mehr stark kneten, nur leicht zusammenfalten, damit die Luftblasen erhalten bleiben. Mit einem Teigschaber in gleich große Stücke teilen und ovale oder runde Laibe formen.
5. Zweite Gehzeit:
Die Brotlaibe auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und erneut 30–45 Minuten gehen lassen, abgedeckt mit einem Tuch.
6. Backen:
Den Ofen auf 230 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine ofenfeste Schale mit heißem Wasser auf den Boden des Ofens stellen – der Dampf sorgt für die perfekte Kruste.
Die Brote mit einem scharfen Messer leicht einschneiden und für 25–30 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
T.ippe-n Sie auf das Foto, um das volls-tändige Rezept anzu-zeigen