Eierlikör Kokosmakronen Schnelle & klassische Weihnachtsplätzchen

Diese zarten Eierlikör-Kokosmakronen sind ein himmlisches Gebäck, das außen leicht knusprig und innen wunderbar saftig ist. Der feine Geschmack von Eierlikör verleiht ihnen eine unverwechselbare Note und harmoniert perfekt mit dem exotischen Aroma der Kokosnuss. Besonders in der Advents- und Weihnachtszeit sind sie ein echter Genuss, aber auch das ganze Jahr über passen sie hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee.

Kasım 10, 2025 - 13:18
 0  897
1 / 3

1.

Eierlikör-Kokosmakronen – allein der Name klingt nach purer Verführung und winterlicher Gemütlichkeit. Diese kleinen, goldbraun gebackenen Köstlichkeiten vereinen das feine Aroma von Eierlikör mit der exotischen Süße der Kokosnuss und sind ein wahrer Genuss für alle Sinne. Außen leicht knusprig, innen wunderbar weich und saftig – so sollen Makronen sein, und genau das macht dieses Rezept zu einem echten Highlight in jeder Keksdose.
Die Kombination aus luftig geschlagenem Eiweiß, süßem Vanillezucker und aromatischem Eierlikör sorgt für eine unvergleichliche Textur und ein feines, elegantes Aroma. Während der Eierlikör eine leichte, cremige Note verleiht, bringt die Kokosnuss eine dezente Exotik ins Spiel – ein perfektes Zusammenspiel, das auf der Zunge zergeht. Schon beim Backen erfüllt der verführerische Duft von Vanille, Zucker und Kokos die Küche und weckt Kindheitserinnerungen an festliche Nachmittage mit heißem Tee und frisch gebackenen Plätzchen.
Zutaten:
3 Eiweiß
200 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
250 g Kokosraspeln
3 EL Eierlikör
Zubereitung:
Eiweiß schlagen:
In einer sauberen, fettfreien Schüssel die Eiweiße steif schlagen. Nach und nach den Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen, bis eine glänzende, feste Masse entsteht.
Kokosmasse herstellen:
Die Kokosraspeln vorsichtig unter die Eiweißmasse heben. Dann den Eierlikör dazugeben und alles gleichmäßig vermengen. Die Masse sollte feucht, aber formbar sein.
Makronen formen:
Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen oder mithilfe eines Spritzbeutels kleine Tupfen formen. Zwischen den Makronen etwas Abstand lassen, da sie beim Backen leicht aufgehen.
Backen:
Den Ofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze (oder 140 °C Umluft) vorheizen. Die Makronen T.ippe-n Sie auf das Foto, um das volls-tändige Rezept anzu-zeigen