Die sind in nur 13 Minuten im Ofen fertig, Fantastische Wüstenrosen
Diese Cornflakes-Plätzchen sind ein Klassiker unter den schnellen und dennoch köstlichen Gebäckrezepten. Außen knusprig, innen weich und zart – sie schmecken wie kleine Wolken, die im Mund zergehen. Die Kombination aus buttrigem Teig, süßer Vanillenote und dem unverwechselbaren Crunch der Cornflakes macht sie zu einem echten Lieblingsrezept, das in keiner Keksdose fehlen darf. Perfekt für den Nachmittagstee, zum Kaffee oder als süße Leckerei zwischendurch – und das Beste: Sie sind in weniger als einer Stunde fertig!
1.
Es gibt Rezepte, die schon beim Backen gute Laune verbreiten – und diese Cornflakes-Plätzchen gehören eindeutig dazu. Der süße Duft von Butter, Vanille und goldbraun gebackenen Cornflakes zieht durch die Küche und erinnert an gemütliche Nachmittage und Kindheitstage. Diese kleinen Köstlichkeiten sind außen knusprig, innen wunderbar weich und zugleich so einfach zuzubereiten, dass sie auch spontan gebacken werden können, wenn sich Besuch ankündigt oder die Lust auf etwas Süßes aufkommt.
Ob zum Kaffee, als Snack für zwischendurch oder liebevoll verpackt als Geschenk – diese Plätzchen sind immer ein Hit. Das Geheimnis liegt in der Kombination aus einem zarten, buttrigen Teig und dem feinen Crunch der Cornflakes, der jedem Bissen das gewisse Etwas verleiht. Ein Rezept, das zeigt, dass manchmal die einfachsten Zutaten die schönsten Genussmomente schaffen.
Zutaten (für ca. 20–24 Stück)
120 g weiche Butter
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
2 Eier (Raumtemperatur)
180 g Mehl (Type 405)
1 TL Backpulver
100 g weiße oder dunkle Schokolade, gehackt (optional)
80–100 g Cornflakes (ungesüßt oder leicht gesüßt)
Eine Prise Salz
Etwas Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
1. Teig vorbereiten
In einer großen Schüssel die weiche Butter, Zucker und Vanillezucker cremig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist. Danach die Eier einzeln hinzufügen und weiter schlagen, bis eine glatte, cremige Konsistenz entsteht.
2. Trockene Zutaten einarbeiten
Mehl, Backpulver und eine Prise
Salz mischen. Diese Mischung nach und nach zur Butter-Ei-Masse geben und alles zu einem weichen, leicht klebrigen Teig verrühren. Wer mag, kann jetzt gehackte Schokolade oder Mandelsplitter unterheben – das verleiht den Plätzchen eine besonders feine Note.
3. Cornflakes unterheben
Die Cornflakes leicht zerdrücken (nicht zu fein, damit sie schön knusprig bleiben) und vorsichtig unter den Teig heben. Dabei am besten mit einem Teigspatel arbeiten, damit die Cornflakes nicht zerbrechen und ihre Struktur behalten.
4. Formen und Backen
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mit zwei Teelöffeln kleine Teighäufchen auf das Blech setzen – etwa walnussgroß. Zwischen den Häufchen etwas Abstand lassen, da der Teig beim Backen leicht auseinandergeht.
Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen und die Plätzchen etwa 12–15 Minuten goldgelb backen.
5. Abkühlen und Bestäuben
Die Plätzchen nach dem Backen kurz auf dem Blech ruhen lassen, danach auf einem Gitter vollständig auskühlen. Zum Schluss mit etwas Puderzucker bestäuben – das verleiht ihnen ein hübsches, festliches Aussehen und rundet den Geschmack perfekt ab.
Tipp vom Profi
Für eine fruchtige Variante können Sie etwas geriebene Zitronenschale oder T.ippe-n Sie auf das Foto, um das volls-tändige Rezept anzu-zeigen