Herzhafter Rindfleischeintopf aus dem Crock Pot

Ein herzhafter Rindfleischeintopf aus dem Crock Pot ist das perfekte Gericht, um Körper und Seele zu wärmen – besonders an kalten Tagen oder wenn man einfach Lust auf eine kräftige, hausgemachte Mahlzeit hat. Durch das langsame Garen im Schongarer wird das Rindfleisch wunderbar zart, während sich die Aromen von Gemüse, Brühe und Gewürzen zu einem vollmundigen Geschmackserlebnis verbinden. Dieses Gericht verkörpert alles, was man an klassischer Hausmannskost liebt: einfache Zutaten, die mit Geduld und Sorgfalt zu einem köstlichen, nahrhaften Eintopf verschmelzen.

Eki 23, 2025 - 09:12
 0  256
1 / 3

1.

Herzhafter Rindfleischeintopf aus dem Crock Pot
Wärmen Sie sich mit einer wohltuenden Schüssel herzhaftem Rindfleischeintopf aus dem Schongarer auf, einem Klassiker, der zartes Rindfleisch, frisches Gemüse und reichhaltige Aromen vereint und perfekt im Schongarer gegart wird. Dieser Eintopf ist perfekt für arbeitsreiche Wochentage, Familienfeiern oder gemütliche Wochenenden und bietet eine nahrhafte und sättigende Mahlzeit mit minimalem Aufwand. Vollgepackt mit Proteinen, Ballaststoffen und wichtigen Vitaminen ist er eine vollwertige Option, die jeder lieben wird. Überlassen Sie Ihrem Schongarer die Arbeit, während Sie den herrlichen Duft genießen, der Ihr Zuhause erfüllt!
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 8 Stunden (langsames Kochen)
Gesamtzeit: 8 Stunden 20 Minuten
Portionen: 6 Portionen
Zutaten:
Eiweiß:
900 g Rinderschmorfleisch, in 2,5 cm große Würfel geschnitten
Gemüse:
4 große Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
4 mittelgroße Kartoffeln, geschält und gewürfelt
2 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten
1 große Zwiebel, gehackt
3 Knoblauchzehen, gehackt
1 Tasse (150 g) gefrorene Erbsen (am Ende hinzugefügt)
Flüssigkeiten:
4 Tassen (960 ml) Rinderbrühe
1 Tasse (240 ml) Rotwein (optional, kann durch zusätzliche Rinderbrühe ersetzt werden)
2 Esslöffel Tomatenmark
Gewürze und Kräuter:
2 Teelöffel Worcestershiresauce
1 Teelöffel getrockneter Thymian
1 Teelöffel getrockneter Rosmarin
2 Lorbeerblätter
1 Teelöffel Salz (nach Geschmack anpassen)
½ Teelöffel schwarzer Pfeffer (nach Geschmack anpassen)
¼ Teelöffel Paprika (optional, für zusätzlichen Geschmack)
Verdickungsmittel:
¼ Tasse (30 g) Allzweckmehl
¼ Tasse (60 ml) Wasser
Optionale Garnitur:
Frische Petersilie, gehackt
Zutaten vorbereiten:
Rindfleisch: Die Rindfleischwürfel mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen. Optional können Sie das Rindfleisch in einer Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer bis hoher Hitze 5–7 Minuten anbraten, um den Geschmack zu verbessern, aber dieser Schritt ist nicht notwendig.
Gemüse: Karotten und Kartoffeln schälen und in gleichmäßige Stücke schneiden, damit sie gleichmäßig garen. Zwiebel und Sellerie hacken und den Knoblauch fein hacken.
Im Crock Pot anrichten:
Die gewürzten Rindfleischwürfel auf den Boden des Crock Pots geben.
Die gehackten Zwiebeln, Knoblauch, Karotten, Kartoffeln und Sellerie auf das Rindfleisch geben.
In einer separaten Schüssel Rinderbrühe, Rotwein (falls verwendet), Tomatenmark, Worcestershiresauce, getrockneten Thymian, getrockneten Rosmarin, Lorbeerblätter und Paprika verrühren. Diese Mischung über die Zutaten im Crock Pot gießen.
Eintopf kochen:
Den Crock Pot mit dem Deckel abdecken und 8 Stunden bei niedriger oder 4–5 Stunden bei hoher Stufe kochen lassen, bis das Rindfleisch zart und das Gemüse gar ist.
Eintopf andicken:
Etwa 30 Minuten vor dem Servieren das Mehl mit Wasser in einer kleinen Schüssel zu einem Brei verrühren.
Die Lorbeerblätter aus dem Schmortopf nehmen.
Den Brei in den Eintopf einrühren, um die Brühe anzudicken. Abdecken und die restliche Zeit bei hoher Stufe weiterköcheln lassen.
Erbsen hinzufügen:
Die gefrorenen Erbsen unterrühren und vor dem Servieren etwa 10 Minuten erhitzen.
Servieren:
Den herzhaften Rindfleischeintopf in Schüsseln anrichten.
Nach Belieben mit frisch gehackter Petersilie garnieren.
Heiß mit knusprigem Brot oder auf einem Reisbett servieren – eine komplette Mahlzeit.
Serviervorschläge:
Mit knusprigem Brot: Perfekt zum Eintauchen in die kräftige Brühe.
Über Reis oder Eiernudeln: Gibt dem Gericht eine schöne Konsistenz und macht es sättigender.
Mit frischem grünen Salat: Gleicht den herzhaften Eintopf mit einer leichten und knackigen Beilage aus.
Mit Sauerrahm: Sorgt für einen cremigen Kontrast zu den herzhaften Aromen.
Mit frischen Kräutern: Verfeinern Sie Geschmack und Präsentation mit Petersilie oder Thymian.
Kochtipps:
Gleichmäßiges Schneiden: Schneiden Sie Gemüse und Rindfleisch in gleich große Stücke, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
Rindfleisch anbraten: Das vorherige Anbraten des Rindfleischs ist optional und verleiht dem Eintopf mehr Geschmack.
Dicke anpassen: Wenn Sie einen dickeren Eintopf bevorzugen, geben Sie mehr Mehlaufschlämmung hinzu oder lassen Sie den Eintopf die letzte Stunde ohne Deckel kochen.
Kräutervariationen: Anstelle von getrockneten können Sie auch frische Kräuter wie Rosmarin und Thymian verwenden. Verwenden Sie etwa die dreifache Menge frischer Kräuter im Vergleich zu getrockneten.
Geschmacksverstärkung: Für eine zusätzliche Würze geben Sie einen Spritzer Balsamico-Essig oder Worcestershiresauce hinzu.
Nährwertangaben:
Rindfleisch: Liefert hochwertiges Eiweiß und wichtige Nährstoffe wie Eisen und B-Vitamine und unterstützt so den Muskelerhalt und das Energieniveau.
Karotten und Kartoffeln: Reich an Vitamin A und C, Kalium und Ballaststoffen, fördern das Immunsystem und die Verdauung.
Sellerie und Zwiebeln: Liefern Vitamine, Mineralien und Antioxidantien, die die allgemeine Gesundheit unterstützen.
Knoblauch: Enthält Allicin, das entzündungshemmende und immunstärkende Eigenschaften hat.
Rinderbrühe: Fügt Kollagen und Mineralien hinzu, die sich positiv auf die Gesundheit von Gelenken und Haut auswirken.
Nährwertangaben:
Glutenfrei: Ja, bei Verwendung von glutenfreiem Mehl oder glutenfreiem Verdickungsmittel.
Milchfrei: Ja.
Nussfrei: Ja.
Vegetarisch: Nein, kann aber durch Verwendung von pflanzlichem Fleischersatz angepasst werden.
Low-Carb: Nicht Low-Carb aufgrund von Kartoffeln und Karotten, aber Portionskontrolle kann helfen, die Kohlenhydrataufnahme zu kontrollieren.
Nährwertangaben (pro Portion, ungefähr):
Kalorien: 450 kcal
Protein: 35 g
Kohlenhydrate: 30 g
Fett: 20 g
Ballaststoffe: 5 g
Zucker: 6 g
Natrium: 800 mg
Hinweis: Die Nährwerte können je nach den verwendeten Zutaten variieren.
Lagerung:
Kühlung: Den Rindfleischeintopf in einem luftdichten Behälter bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Einfrieren: Den Eintopf in gefrierfesten Behältern bis zu 3 Monate einfrieren. Vor dem Aufwärmen über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
Tipps zum Aufwärmen: Bei mittlerer Hitze auf dem Herd unter gelegentlichem Rühren vorsichtig erhitzen. Falls der Eintopf zu dick geworden ist, etwas Wasser oder Brühe hinzufügen.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden:
Zart und aromatisch: Durch das langsame Garen wird das Rindfleisch zart und zart und nimmt gleichzeitig alle intensiven Aromen auf.
Nährwert: Vollgepackt mit Proteinen und einer Vielzahl von Gemüsesorten ist es eine ausgewogene und gesunde Mahlzeit.
Praktisch: Dank minimalem Zeitaufwand können Sie es einfach zubereiten und vergessen – perfekt für einen vollen Terminkalender.
Vielseitig: Einfach mit Ihrem Lieblingsgemüse, -kräutern oder -gewürzen ganz nach Ihrem T.ippe-n Sie auf das Foto, um das volls-tändige Rezept anzu-zeigen