15 Dinge, die Sie NIEMALS mit Ihrer Wäsche tun sollten

Wäschewaschen gehört zu den alltäglichsten Aufgaben im Haushalt – doch selbst erfahrene Hausfrauen und Hausmänner machen dabei oft unbewusst kleine Fehler, die die Lebensdauer ihrer Kleidung verkürzen oder sogar die Waschmaschine beschädigen können. Was auf den ersten Blick harmlos wirkt – zu viel Waschmittel, zu heißes Wasser oder das Überladen der Trommel – kann langfristig zu ausgebleichten Farben, eingelaufenen Stoffen oder unangenehmen Gerüchen führen.

Eki 24, 2025 - 15:28
 0  446
1 / 3

1.

15 Dinge, die Sie NIEMALS mit Ihrer Wäsche tun sollten
3. Vergessen Sie nicht, Kleidung auf links zu drehen.
Das Drehen der Kleidung vor dem Waschen auf links hilft, die Außenseite vor Reibung und Verfärbungen zu schützen. Dies ist besonders wichtig bei dunkler und bunter Kleidung, da es dazu beiträgt, Farbe und Aussehen zu erhalten. Außerdem wird dadurch die Pillingbildung und der Stoffverschleiß reduziert.
4. Vermeiden Sie es, alles in kaltem Wasser zu waschen.
Obwohl kaltes Wasser energiesparend und schonend für Textilien ist, entfernt es möglicherweise nicht alle Arten von Flecken und Bakterien effektiv. Bei stark verschmutzter oder weißer Wäsche kann die Verwendung von warmem oder heißem Wasser für Sauberkeit und Hygiene wirksamer sein.
5. Verzichten Sie niemals auf den Flusenfilter. Der
Flusenfilter Ihres Trockners dient dazu, Flusen und Schmutz von Ihrer Kleidung aufzufangen. Wenn Sie ihn nicht regelmäßig reinigen, kann dies zu einer verringerten Trocknerleistung und längeren Trocknungszeiten führen und sogar eine Brandgefahr darstellen. Reinigen Sie das Flusensieb immer vor oder nach jedem Trockengang.
6. Überladen Sie die Waschmaschine nicht.
Eine Überladung der Waschmaschine kann dazu führen, dass sich die Kleidung nicht frei bewegt, was zu unzureichender Reinigung und erhöhtem Verschleiß führt. Außerdem kann es den Motor und das Aufhängungssystem der Maschine belasten, was zu mechanischen Problemen führen kann.
7. Vermeiden Sie die Verwendung von zu viel Waschmittel.
Wenn Sie zu viel Waschmittel verwenden, können sich Rückstände auf der Kleidung und in der Waschmaschine ablagern. Dadurch kann die Kleidung steif werden und empfindliche Haut kann gereizt werden. Befolgen Sie immer die Anweisungen des Herstellers zur Verwendung des Waschmittels je nach Beladungsgröße und Verschmutzungsgrad.
8. Lassen Sie niemals nasse Kleidung in der Waschmaschine.
Wenn Sie nasse Kleidung längere Zeit in der Waschmaschine lassen, kann dies zu Schimmel und unangenehmen Gerüchen führen. Es kann auch dazu führen, dass Farben verblassen und Stoffe sich verziehen. Geben Sie die Kleidung immer direkt nach Abschluss des Waschgangs in den Trockner oder hängen Sie sie zum Trocknen auf.
9. Pflegehinweise nicht ignorieren
Pflegeetiketten geben wichtige Hinweise zum richtigen Waschen und Trocknen Ihrer Kleidung. Das Nichtbeachten dieser Anweisungen kann zum Einlaufen, Verfärben und Beschädigen des Stoffes führen. Überprüfen Sie vor dem Waschen eines neuen Artikels immer das Pflegeetikett.
10. Vermeiden Sie die Verwendung von heißem Wasser für empfindliche Kleidung.
Durch heißes Wasser können sie einlaufen, ihre Form verlieren oder beschädigt werden. Verwenden Sie für Artikel wie Dessous, Seide oder Wolle kaltes oder lauwarmes Wasser und einen Schonwaschgang, um die Qualität zu erhalten.
11. Vergessen Sie nie, Flecken vorzubehandeln.
Eine Vorbehandlung von Flecken vor dem Waschen kann die Chancen auf eine Entfernung erheblich erhöhen. Tragen Sie einen Fleckenentferner oder etwas Waschmittel direkt auf den Fleck auf und lassen Sie es vor dem Waschen einige Minuten einwirken. Dies trägt dazu bei, den Fleck aufzulösen und verhindert, dass er sich festsetzt.
12. Verwenden Sie kein Bleichmittel auf
farbigen Stoffen. Bleichmittel ist ein starkes Reinigungsmittel, kann aber dazu führen, dass Farben verblassen oder verlaufen. Verwenden Sie für farbige Stoffe ein farbechtes Bleichmittel oder eine Bleichalternative auf Sauerstoffbasis, um die Helligkeit Ihrer Kleidung zu erhalten.
Um den Re-st zu se.hen, tippe-n Sie auf das F.ot.o