Tassenlebkuchen – einfach, fluffig und weihnachtlich lecker! Gesunde deutsche Rezepte

Wenn der Duft von Zimt, Nelken und Kakao durch die Küche zieht, ist klar: Die Weihnachtszeit hat begonnen. Dieser Tassenlebkuchen bringt all die typischen Aromen der Adventszeit in einfachster Form auf den Tisch – ganz ohne Waage, ganz ohne Stress. Mit der bewährten Tassenmethode entsteht ein wunderbar fluffiger, saftiger Lebkuchen, der nach Kindheit und Geborgenheit schmeckt. Er ist perfekt für alle, die spontan Lust auf etwas Weihnachtliches haben und trotzdem auf gesunde, hausgemachte Zutaten setzen. Ob pur, mit Nüssen, Rosinen oder einer Glasur verfeinert – dieser Kuchen gelingt immer und sorgt im Handumdrehen für echtes Weihnachtsgefühl.

Eki 5, 2025 - 14:07
 0  961
1 / 3

1.

Tassenlebkuchen – einfach, fluffig und weihnachtlich lecker! – Gesunde deutsche Rezepte
Weihnachtsfeeling ganz einfach vom Backblech
Ein Tassenlebkuchen bringt im Handumdrehen festliche Aromen und fluffige Textur auf den Tisch. Dieses Rezept verzichtet auf kompliziertes Abwiegen und setzt stattdessen auf die bewährte Tassenmethode aus Omas Backstube. So gelingt einfacher Lebkuchengenuss, den man pur oder mit Extra-Knusper wie Nüssen oder Rosinen individuell verfeinern kann. Der Duft nach Lebkuchenpulver und Kakao ist ein Garant für Adventsstimmung – ob als Snack, Mitbringsel oder schneller Kuchen zum Adventskaffee.
Dieses Rezept ist nicht nur ein Klassiker der deutschen Hausmannskost, sondern überzeugt auch in modernen Variationen – ob als schneller Alltagskuchen, gesunde Alternative oder sogar mit Anpassungen für Keto-Rezepte.
Zutaten: Einfach abgemessen mit der Tassenmethode 
Zutat  Menge
Halbgrobes Mehl 2 Tassen
Zucker 1 Tasse
Öl   ½ Tasse
Milch    1 Tasse
Kakao 2 EL
Lebkuchenpulver  1 Päckchen
Eier 2
Salz   1 Prise
Optional: Rosinen, Schokodrops,  Nüsse nach Belieben
Zubereitung: So wird dein Tassenlebkuchen luftig und aromatisch
Mehl, Zucker, Kakao, Lebkuchenpulver und Salz in einer großen Schüssel mischen.
Öl, Milch und Eier hinzufügen. Alles mit Schneebesen oder Mixer so lange verrühren, bis ein glatter, mitteldicker Teig entsteht.
Extras wie Rosinen, Schokodrops oder Nüsse je nach Wunsch unterheben.
Backblech (ca. 30×20 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen, den Teig darauf gleichmäßig verstreichen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C etwa 30–35 Minuten backen.
Abkühlen lassen, mit Puderzucker bestreuen und genießen!
Tipps und Varianten für mehr Genuss
Wer mag, kann etwas Marmelade unterheben oder im Teig verteilen – das sorgt für zusätzliche Saftigkeit wie bei klassischen Blechlebkuchen.backenmachtgluecklich
Frisch gebacken und luftdicht verpackt hält der Tassenlebkuchen mehrere Tage.
Am zweiten Tag sind die Gewürze optimal durchgezogen – ideal als Mitbringsel oder Geschenk aus der Küche.
Für vegane Variante einfach Eier durch Apfelmus oder pflanzlichen Joghurt ersetzen.
FAQ zum Tassenlebkuchen
Muss es halbgrobes Mehl sein?
Das Rezept funktioniert auch mit klassischem Weizen- oder Dinkelmehl.
Welche Gewürzmischung eignet sich?
Lebkuchenpulver aus dem Supermarkt, oder eine selbst gemachte Mischung aus Zimt, Nelke, Kardamom und Muskat.foodwerk+1
T.ippe-n Sie auf das Foto, um das volls-tändige Rezept anzu-zeigen