Kaufen Sie keinen Käse! Geben Sie einfach Essig in die Milch und Sie erhalten unglaublich leckeren hausgemachten Käse

Es gibt kaum etwas Befriedigenderes, als in der eigenen Küche etwas ganz Neues zu erschaffen – besonders, wenn es um Käse geht. Viele Menschen glauben, Käseherstellung sei kompliziert, zeitaufwendig und nur etwas für erfahrene Köche. Doch das stimmt nicht! Mit nichts weiter als Milch und etwas Essig entsteht in wenigen Minuten ein zarter, frischer Käse, der in Geschmack und Qualität überrascht.

Eki 22, 2025 - 11:11
 0  727
1 / 3

1.

Kaufen Sie keinen Käse! Geben Sie einfach Essig in die Milch und Sie erhalten unglaublich leckeren hausgemachten Käse!
 Warum Sie dieses Rezept lieben werden
Einfache Zutaten: Sie benötigen nur Milch und Essig – keine aufwendigen Geräte oder Zusatzstoffe.
Schnell & einfach: In weniger als 30 Minuten und mit minimalem Aufwand fertig.
Anpassbar: Verwenden Sie verschiedene Milchsorten (Vollmilch, Magermilch oder Pflanzenmilch) und Gewürze ganz nach Ihrem Geschmack.
Vielseitig: Perfekt für Salate, Sandwiches, Snacks oder als Basis für komplexere Rezepte.
Budgetfreundlich: Sparen Sie Geld, indem Sie Käse selbst herstellen, anstatt ihn fertig zu kaufen.
Zutaten
Ergibt ca. 1–1,5 Tassen Käse
4 Tassen Vollmilch (oder eine andere Milch Ihrer Wahl – Milch oder Pflanzenmilch)
2–3 EL Weißweinessig (oder Zitronensaft für eine zitronige Note)
Salz nach Geschmack (optional)
Optionale Zutaten: Frische Kräuter, Knoblauchpulver, schwarzer Pfeffer oder Honig für süßen Käse
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Milch erhitzen
Die Milch in einen Topf geben und bei mittlerer bis niedriger Hitze erhitzen. Gelegentlich umrühren, damit sie nicht anbrennt.
Die Milch erhitzen, bis sie 82 °C erreicht hat oder sich am Rand kleine Bläschen bilden und Dampf aufsteigt (nicht kochen lassen).
Schritt 2: Essig hinzufügen
Den Topf vom Herd nehmen und den Essig esslöffelweise langsam einrühren. Die Milch beginnt fast sofort zu gerinnen – die Proteine ​​trennen sich in Quark (fest) und Molke (flüssig).
Geben Sie keinen Essig mehr hinzu, sobald sich der Käsebruch vollständig getrennt hat und die Molke klar oder leicht gelblich aussieht.
Schritt 3: Käsebruch abseihen
Legen Sie ein Sieb mit einem Käsetuch oder einem sauberen Küchentuch aus und stellen Sie es über eine Schüssel, um die Molke aufzufangen.
Gießen Sie den Käsebruch und die Molke vorsichtig in das Sieb, um die festen Bestandteile von der Flüssigkeit zu trennen. Lassen Sie den Käsebruch 5–10 Minuten abtropfen, je nachdem, wie fest der Käse sein soll.
Schritt 4: Würzen und Formen
Geben Sie den abgetropften Käsebruch in eine Schüssel und mischen Sie ihn mit Salz oder anderen Gewürzen nach Geschmack. Für süßen Käse etwas Honig oder Zimt hinzufügen.
Nach Belieben den Käse in eine Form drücken oder mit den Händen oder einem kleinen Behälter zu einem Block formen.
Schritt 5: Aufbewahren oder Servieren
Verwenden Sie den Käse sofort oder lagern Sie ihn in einem luftdichten Behälter bis zu 3–5 Tage im Kühlschrank.
Warum dieses Rezept funktioniert
Säuregerinnung: Der Essig (oder Zitronensaft) lässt die Milchproteine ​​gerinnen und trennt sie in Quark und Molke.
Einfache Chemie: Dieser Prozess ähnelt traditionellen Käseherstellungsmethoden, verzichtet jedoch auf die Komplexität von Lab und Reifung.
Anpassbare Ergebnisse: Passen Sie Textur und Geschmack an, indem Sie Milchsorte, Säure oder Abtropfzeit variieren.
Variationen zum Ausprobieren
Kräuterkäse: Für einen herzhaften Brotaufstrich frische Kräuter wie Dill, Schnittlauch oder Basilikum unterrühren.
Gewürzkäse: Für zusätzlichen Geschmack Knoblauchpulver, rote Pfefferflocken oder geräuchertes Paprikapulver hinzufügen.
Süßkäse: Für einen nachtischtauglichen Leckerbissen Honig, Vanilleextrakt oder Fruchtkonfitüre unterrühren.
T.ippe-n Sie auf das Foto, um das volls-tändige Rezept anzu-zeigen