Honig haferbrot
Dieses aromatische Honig-Haferbrot ist ein echtes Highlight für alle, die rustikales, hausgemachtes Brot lieben. Mit seiner goldbraunen Kruste, der zarten Süße des Honigs und der mild-nussigen Note von Haferflocken vereint es herzhaften Geschmack mit wohltuender Natürlichkeit. Das Brot ist außen wunderbar knusprig, innen weich und saftig – perfekt zum Frühstück, als Beilage zu Suppen oder einfach pur mit etwas Butter.
2.
Ein frisch gebackenes Honig-Haferbrot ist der Inbegriff von rustikalem Genuss und wohltuender Hausmannskost. Der süßlich-nussige Duft, der beim Backen durch die Küche zieht, erinnert an gemütliche Frühstücke und sonnige Nachmittage mit einer Scheibe Brot, etwas Butter und einem Löffel Honig. Dieses Brot vereint alles, was gutes, hausgemachtes Gebäck ausmacht – natürliche Zutaten, ein authentischer Geschmack und eine wunderbar saftige Krume, die von einer goldbraunen, leicht knusprigen Kruste umhüllt wird.
Honig verleiht dem Teig nicht nur eine dezente Süße, sondern sorgt auch für eine besonders zarte Textur und lange Frische. Die Haferflocken geben dem Brot Struktur, Geschmack und einen rustikalen Charakter. Dieses Rezept ist ideal für alle, die ein gesundes, ballaststoffreiches Brot mit Hausgemacht-Gefühl suchen – unkompliziert, nahrhaft und voller Geschmack.
Zutaten:
350 g Weizenmehl (Type 1050 oder Dinkelmehl)
100 g Haferflocken (plus etwas mehr zum Bestreuen)
1 Päckchen Trockenhefe (oder 25 g frische Hefe)
2 EL flüssiger Honig
1 TL Salz
300 ml lauwarme Milch oder Wasser
2 EL Pflanzenöl oder geschmolzene Butter
Zubereitung:
1. Vorteig ansetzen:
In einer Schüssel die Hefe mit der lauwarmen Milch und dem Honig verrühren. Etwa 10 Minuten stehen lassen, bis sich Blasen bilden und die Hefe aktiviert ist.
2. Teig herstellen:
Mehl, Haferflocken und Salz in eine große Schüssel geben. Den Vorteig und das Öl hinzufügen. Alles zu einem weichen, leicht klebrigen Teig verkneten – entweder mit den Händen oder der Küchenmaschine. Sollte der Teig zu fest sein, etwas mehr Flüssigkeit zugeben.
3. Teig ruhen lassen:
Die Schüssel abdecken und den Teig an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen deutlich vergrößert hat.
4. Brot formen:
Nach dem Gehen den Teig kurz durchkneten und in eine gefettete Kastenform legen. Die Oberfläche leicht anfeuchten und mit Haferflocken bestreuen.
5. Zweites Gehen:
Das
Brot nochmals 20–30 Minuten ruhen lassen, bis es leicht aufgegangen ist. In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Um den Re-st zu se.hen, tippe-n Sie auf das F.ot.o