Achtung Suchtgefahr – dieser Eierpunsch macht süchtig nach mehr

Wenn draußen der Schnee fällt und der Duft von Zimt und Vanille die Luft erfüllt, gibt es kaum etwas Schöneres als ein Glas warmen Eierpunsch. Dieses traditionelle Getränk ist in der kalten Jahreszeit ein echter Klassiker – samtig, süß und wohltuend. In seiner typischen goldgelben Farbe erinnert es an die festliche Zeit und wärmt von innen.

Kasım 13, 2025 - 00:34
 0  143
2 / 3

2.

Wenn die Tage kürzer werden und die Kälte draußen beißt, gibt es kaum etwas Wohltuenderes als ein Glas heißen Eierpunsch. Dieses traditionelle Wintergetränk vereint die samtige Süße von Eierlikör mit der feinen Fruchtigkeit von Orangensaft und einem Hauch Vanille – eine Kombination, die Körper und Seele gleichermaßen wärmt.
Eierpunsch ist seit Generationen ein beliebter Klassiker in der Adventszeit und darf auf keinem Weihnachtsmarkt fehlen. Der feine Duft von Vanille, Zimt und süßem Wein erfüllt die Küche und verbreitet sofort festliche Stimmung. Ob an einem kalten Abend vor dem Kamin, beim Adventsbrunch oder als krönender Abschluss eines festlichen Menüs – dieser cremige Punsch sorgt garantiert für Wohlgefühl und Genuss.
Das Beste daran: Er ist schnell zubereitet, lässt sich wunderbar abwandeln und schmeckt mit einer Haube aus Schlagsahne einfach himmlisch. Ein Schluck davon – und der Winter kann kommen.
Zutaten:
1 Flasche Eierlikör (750 ml)
½ Liter süßer Weißwein
½ Liter Orangensaft
1 Päckchen Vanillezucker
2 Esslöffel Zucker (nach Geschmack)
1 Teelöffel Zimt
Schlagsahne zum Garnieren
Zubereitung:
Flüssigkeiten erhitzen:
Den Weißwein und den Orangensaft in einen großen Topf geben und bei mittlerer Hitze langsam erwärmen. Achten Sie darauf, dass die Mischung nicht kocht, da der Alkohol sonst verdampft und der Geschmack bitter werden kann.
Eierlikör hinzufügen:
Sobald die Flüssigkeit heiß, aber nicht kochend ist, den Eierlikör langsam unter ständigem Rühren einfließen lassen. Die Hitze reduzieren, damit die Mischung cremig bleibt.
Würzen:
Den Vanillezucker, normalen Zucker und den Zimt hinzufügen. Alles gut umrühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat und ein samtiger, goldgelber Punsch entsteht.
Abschmecken:
Wer es süßer mag, kann noch etwas Zucker oder Honig hinzufügen. Für eine fruchtigere T.ippe-n Sie auf das Foto, um das volls-tändige Rezept anzu-zeigen