Wie man Käse mit Essig zu Hause herstellt
Käse selbst herzustellen klingt für viele nach einer aufwendigen Aufgabe, doch mit dieser einfachen Methode gelingt es wirklich jedem. Alles, was Sie brauchen, sind wenige Grundzutaten – Milch, Essig und etwas Salz – und schon entsteht in kurzer Zeit ein wunderbar cremiger, frischer Käse, ganz ohne Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel.
1.
Dieses traditionelle Verfahren wird seit Generationen angewendet und begeistert durch seine Natürlichkeit und Vielseitigkeit. Der Geschmack ist mild, leicht säuerlich und lässt sich
nach Belieben verfeinern – mit frischen Kräutern, Gewürzen oder sogar einem Schuss Olivenöl. Ob als Brotaufstrich, für Salate oder als Teil einer Käseplatte – dieser hausgemachte Käse bringt ein Stück Handwerkskunst und puren Genuss in Ihre Küche.
Das Beste daran: Sie wissen genau, was in Ihrem Käse steckt, und können ihn immer wieder neu variieren. Ein einfaches, nachhaltiges und köstliches Rezept, das zeigt, wie wenig es braucht, um etwas ganz Besonderes zu schaffen.
Wie man Käse mit Essig zu Hause herstellt
Diese einfache Methode ist mein Geheimtipp für einen schnellen, leckeren und individuell anpassbaren Käseaufstrich. In weniger als 30 Minuten zaubern Sie einen frischen, konservierungsmittelfreien Aufstrich, bei dem Sie die Aromen selbst bestimmen können.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden:
Unglaublich einfach: Mit nur Milch, Essig und Salz lässt sich etwas Magisches zaubern.
In wenigen Minuten fertig: Schneller als ein Einkauf im Laden, ist die eigentliche Arbeit in etwa 15 Minuten erledigt.
Unendlich individuell anpassbar: Fügen Sie Ihre Lieblingskräuter, -gewürze oder -öle hinzu, um es zu Ihrem eigenen zu machen.
Abfallfrei: Die übrig gebliebene Molke eignet sich hervorragend zum Brotbacken oder zum Hinzufügen zu Smoothies.
Zutaten
1,5 Liter (ca. 6 ⅓ Tassen) Vollmilch (keine ultrahocherhitzte oder Magermilch verwenden)
2 Esslöffel (30 ml) Apfelessig (oder Weißweinessig)
½ bis 1 Teelöffel feines Salz, nach Geschmack
¼ Tasse (50 g) geschmolzene Butter (für einen reichhaltigeren Geschmack)
1 Esslöffel (15 ml) provenzalische Kräuter oder Ihre Lieblingskräutermischung
Anleitung:
Anweisungen
1. Milch erwärmen:
Die Milch in einen Topf mit dickem Boden geben. Bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren erwärmen, damit sich keine Haut bildet. Erhitzen, bis die Milch dampft und am Rand kleine Bläschen aufsteigen. Nicht kochen lassen.
2. Die Milch gerinnen lassen:
Den Topf vom Herd nehmen. Unter ständigem Rühren langsam den Essig einfließen lassen. Fast sofort trennen sich weiche, weiße Käsebruchstücke (Feststoffe) von der dünnen, gelblichen Molke (Flüssigkeit). Den Topf 5 Minuten ungestört stehen lassen, damit sich der Käsebruch vollständig entwickeln kann.
3. Die Molke abtropfen lassen:
Ein Sieb über eine große Schüssel stellen und mit einem Käsetuch oder einem dünnen, sauberen Küchentuch auslegen. Die Molke vorsichtig in das ausgelegte Sieb gießen. Die Molke 10–15 Minuten abtropfen lassen.
4. Den Käse würzen:
Sobald der Käse handwarm ist, die Enden des Tuchs zusammenfassen und vorsichtig ausdrücken, um überschüssige Molke zu entfernen. Den Käsebruch in eine Schüssel geben. Salz, geschmolzene Butter und Kräuter hinzufügen. Vorsichtig vermengen, bis T.ippe-n Sie auf das Foto, um das volls-tändige Rezept anzu-zeigen