Lemon Curd köstliche Zitronencreme In 10 Minuten

Dieses Dessert vereint alles, was man von einer leichten, erfrischenden Nachspeise erwartet: eine samtige Zitronencreme, die perfekt ausbalanciert ist zwischen Süße und feiner Säure, kombiniert mit weichen Löffelbiskuits als Basis. Die Creme ist besonders cremig, glatt und voluminös – genau so, wie es auf den Fotos zu sehen ist. Serviert in Dessertgläsern und mit Sahne, Zitronenscheiben und Minze dekoriert, ist dieses Rezept nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch optisch ein Genuss.

Kasım 14, 2025 - 16:05
 0  374
2 / 3

2.

Es gibt Desserts, die allein schon beim Anblick das Gefühl von Leichtigkeit, Frische und purer Cremigkeit vermitteln – genau so wirkt dieses Zitronencreme-Dessert im Glas. Die samtige Konsistenz, die leuchtend gelbe Farbe und das feine Spiel aus Süße und zarter Säure machen es zu einer Nachspeise, die sofort an sonnige Tage, klare Aromen und eine moderne, elegante Küche erinnert. Die Creme, wie auf dem oberen Foto zu sehen, ist dickflüssig, glatt und perfekt gebunden, ohne körnig zu wirken – ein Zeichen für eine sorgfältig gekochte Grundcreme mit optimaler Temperaturführung.
Dieses Dessert vereint klassische Elemente mit einem Hauch von Raffinesse. Die frischen Zitronen bringen nicht nur Aroma und Frische, sondern auch eine angenehme Leichtigkeit, die jeden Löffel zu einem echten Genuss macht. Die Löffelbiskuits am Boden sorgen für Struktur und eine dezente Süße, die sich perfekt mit der cremigen Textur verbindet. Serviert in stilvollen Gläsern, ergänzt durch Schlagsahne, Minze und eine dünne Zitronenscheibe, wirkt dieses Dessert nicht nur geschmacklich harmonisch, sondern auch optisch beeindruckend.
Zutaten (für ca. 4–6 Gläser)
Für die Zitronencreme
600 ml Milch
3 Eigelb
120 g Zucker
2 EL Zitronenschale (frisch gerieben)
70 ml Zitronensaft (frisch gepresst)
40 g Speisestärke
40 g Butter
200 ml Schlagsahne (kalt, steif geschlagen)
Für die Gläser
Löffelbiskuits (in Stücke gebrochen)
Etwas Zitronensaft oder Zitronensirup zum Tränken
Schlagsahne zum Garnieren
Zitronenscheiben und Minze zur Dekoration
Zubereitung1. Zitronencreme kochen
In einem mittelgroßen Topf Milch, Zitronenschale und die Hälfte des Zuckers leicht erhitzen (nicht kochen).
In einer Schüssel Eigelb, restlichen Zucker und Speisestärke glatt verrühren.
Die warme Milch unter ständigem Rühren langsam zur Eigelb-Mischung gießen.
Die Mischung zurück in den Topf geben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren eindicken lassen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
Sobald die Creme dick ist, vom Herd nehmen und Butter sowie Zitronensaft einrühren. Die Butter sorgt für Glanz und eine besonders geschmeidige Textur.
Die Creme vollständig abkühlen lassen. Sie sollte später noch leicht warm, aber nicht heiß sein.
2. Sahne unterheben
Die gut gekühlte Schlagsahne steif schlagen.
Löffelweise vorsichtig unter die Zitronencreme heben, bis eine luftige und glatte Creme entsteht.
Die Mischung sollte eine cremig-dicke Konsistenz haben, wie auf dem Foto im Topf zu sehen.
3. Gläser vorbereiten
Die Löffelbiskuits in grobe Stücke brechen und den Boden der Dessertgläser bedecken.
Mit etwas Zitronensaft oder Zitronensirup leicht befeuchten.
Dadurch werden sie weich und harmonisch mit der Zitronencreme verbunden.
4. Dessert schichten
Die Zitronencreme großzügig in die Gläser füllen.
Die Oberfläche glattstreichen oder mit einem Spritzbeutel dekorativ auftragen.
Mindestens 1–2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen, damit die Creme perfekt fest wird.
5. Servieren
T.ippe-n Sie auf das Foto, um das volls-tändige Rezept anzu-zeigen