Hausgemachter Stollen voller Weihnachtszauber
Ein klassischer Stollen gehört einfach zur Weihnachtszeit. Sein betörender Duft nach Butter, Vanille, Zitrusfrüchten und winterlichen Gewürzen schafft sofort festliche Stimmung. Dieses traditionelle Gebäck, das ursprünglich aus Sachsen stammt, symbolisiert Wärme, Familie und die Freude des Teilens. Selbst ohne Alkohol entfaltet der Stollen seine ganze Magie – dank eingelegter Früchte, aromatischer Gewürze und zarter Butterkrume.
1.
Weihnachten ohne Stollen? Kaum vorstellbar! Dieses traditionelle Gebäck gehört zu den wahren Klassikern der Adventszeit und erfüllt das Zuhause mit einem Duft, der sofort Wärme und Geborgenheit schenkt. Butter, Gewürze, kandierte Früchte und ein Hauch von Vanille vereinen sich zu einem aromatischen Kunstwerk, das an gemütliche Winterabende und Familienmomente erinnert.
Auch ganz ohne Rum bleibt dieser hausgemachte Stollen ein echtes Geschmackserlebnis. Durch die Verwendung von Orangensaft zum Einweichen der Früchte erhält er eine fruchtige Frische, die wunderbar mit den süßen Aromen harmoniert. Der Teig ist zart, saftig und leicht buttrig – genau so, wie ein Stollen sein soll.
Zutaten:
4 Tassen Allzweckmehl
1 Päckchen (2 ¼ TL) aktive Trockenhefe
¾ Tasse Vollmilch, erwärmt
½ Tasse Kristallzucker
½ TL Salz
½ Tasse ungesalzene Butter, weich
2 große Eier
½ Tasse Rosinen
½ Tasse Johannisbeeren
¼ Tasse kandierte Orangenschale
¼ Tasse kandierte Zitronenschale
½ Tasse Mandeln, gehackt
½ TL gemahlener Kardamom
¼ TL gemahlene Muskatblüte
4 Unzen Marzipan (optional)
Zusätzliche Butter und Puderzucker zum Bestreuen
Anleitung:
1. Früchte einweichen:
Geben Sie Rosinen, Johannisbeeren und kandierte Schalen in eine kleine Schüssel. Statt Rum verwenden Sie frischen Orangensaft oder Apfelsaft, um die Früchte einzuweichen. Gut umrühren und mindestens 1 Stunde, besser über Nacht, ziehen lassen.
2. Teig vorbereiten:
Die Milch leicht erwärmen und eine Prise Zucker darin auflösen. Hefe einrühren und 10 Minuten aktivieren lassen. In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Salz, weiche Butter, Eier, Kardamom und Muskatblüte mischen. Die Hefemilch hinzufügen und zu einem glatten, weichen Teig kneten.
3. Früchte und Nüsse einarbeiten:
Die eingeweichten Früchte und die gehackten Mandeln unter den Teig heben. Abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
4. Formen:
Den Teig leicht durchkneten, zu einem Rechteck formen und (wenn gewünscht) Marzipan in die Mitte legen. Den Teig über das Marzipan schlagen, sodass ein klassischer Stollen entsteht.
Nochmals 30–45 Minuten gehen lassen.
5. Backen:
Im vorgeheizten Ofen bei 175 °C etwa 40–50 Minuten backen, bis der Stollen goldbraun ist.
T.ippe-n Sie auf das Foto, um das volls-tändige Rezept anzu-zeigen