Das Fleisch Zergeht im Mund, Pfarrerschnitzel mit Knoblauch

Wenn der Duft von langsam geschmortem Rindfleisch durch die Küche zieht, weiß man: Hier entsteht ein echtes Wohlfühlessen. Dieses Rezept für Rinder-Nackensteaks vereint einfache Zutaten mit einer raffinierten Zubereitung, die an traditionelle Sonntagsgerichte erinnert. Zwiebeln, Knoblauch und Lorbeerblätter sorgen für ein tiefes, herzhaftes Aroma, während die Sauce durch das Mehl und die kräftige Rinderbrühe wunderbar sämig wird.

Eki 26, 2025 - 11:02
 0  4k
1 / 3

1.

Dieses Rezept ist ein wahres Fest für Liebhaber der herzhaften deutschen Küche. Zartes Rindfleisch, das in einer würzigen Sauce langsam im Ofen geschmort wird, bis es butterweich ist – ein Gericht, das nach Tradition, Heimat und ehrlicher Hausmannskost schmeckt. Der Duft von Zwiebeln, Knoblauch und Lorbeerblättern erfüllt die Küche und macht schon beim Zubereiten Lust auf mehr. Besonders an kalten Tagen ist dieses Rezept ein echter Seelenwärmer, der jeden Esstisch in eine gemütliche Wohlfühloase verwandelt.
Zutaten
4–5 Nackensteaks vom Rind
1 große Zwiebel
5 Knoblauchzehen1 Würfel Rinderbouillon
500 ml Wasser
Salz und Pfeffer nach Geschmack
2–3 Lorbeerblätter
Öl zum Braten
Etwas Mehl zum Wenden
Zubereitung
1. Fleisch vorbereiten:
Die Rinder-Nackensteaks unter fließendem Wasser abspülen und mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen. Anschließend mit einem Fleischklopfer leicht plattieren – so wird das Fleisch später besonders zart. Mit Salz und Pfeffer von beiden Seiten würzen.
2. Fleisch anbraten:
Etwas Mehl auf einen Teller geben und die gewürzten Steaks leicht darin wenden. In einer großen, ofenfesten Pfanne oder einem Bräter Öl erhitzen. Die Steaks von beiden Seiten scharf anbraten, bis sie eine goldbraune Kruste bekommen. Das kräftige Anbraten sorgt für den typischen, intensiven Fleischgeschmack.
3. Fleisch schichten:
Die angebratenen Steaks in eine Auflaufform oder einen Bräter legen. Einige Lorbeerblätter dazwischen geben – sie verleihen dem Gericht ein leicht würziges, edles Aroma.
4. Sauce zubereiten:
Das Öl und den Bratensatz in der Pfanne nicht wegschütten – hier steckt der volle Geschmack! Zwiebel in feine Scheiben und Knoblauch in dünne Scheiben schneiden. Beides in der heißen Pfanne glasig bis leicht goldbraun anbraten. Dann mit etwas Mehl bestäuben und gut umrühren – so entsteht eine leicht gebundene Grundlage für die Sauce.
Den Rinderbouillon-Würfel in 500 ml heißem Wasser auflösen und langsam in die Pfanne gießen. Dabei stetig rühren, bis sich alle Röststoffe vom Pfannenboden lösen und eine sämige Sauce entsteht. Wer hausgemachte Brühe hat, kann natürlich diese verwenden – T.ippe-n Sie auf das Foto, um das volls-tändige Rezept anzu-zeigen