Christstollen Das klassische Weihnachtsgebäck aus Deutschland
Der Christstollen ist eines der bekanntesten und traditionsreichsten Weihnachtsgebäcke Deutschlands. Schon seit Jahrhunderten gehört er in der Adventszeit auf jeden festlich gedeckten Tisch und verströmt mit seinem Duft von Butter, Rosinen und Zimt pure Weihnachtsstimmung. Ursprünglich als schlichtes Fastengebäck entstanden, hat sich der Stollen im Laufe der Zeit zu einem wahren Symbol des Genusses entwickelt.
1.
Heute gibt es ihn in zahllosen Varianten – mit Quark, Marzipan, Mandeln oder kandierten Früchten –, doch eines bleibt immer gleich: sein unverwechselbarer Geschmack, der Kindheitserinnerungen weckt. Wer einmal den ersten Bissen von einem frisch gebackenen Stollen probiert hat, versteht, warum dieses Gebäck weit über die Grenzen Deutschlands hinaus beliebt ist.
Christstollen – Das klassische Weihnachtsgebäck aus Deutschland!
Ein saftiger, aromatischer Stollen gehört einfach zur Adventszeit. Hier ist ein einfaches Rezept, das Tradition und Genuss perfekt verbindet.
**Zutaten (für 1 großen Stollen)**
* 500 g Mehl (Weizenmehl oder Dinkelmehl als Alternative)
* 200 g Butter (oder Margarine für eine vegane Variante)
* 250 g Quark (oder Joghurt, falls kein Quark vorhanden ist)
* 150 g Zucker
* 1 Päckchen Vanillezucker
* 1 Päckchen Backpulver
* 1 Prise Salz
* 200 g Rosinen (alternativ Cranberries oder gehackte Datteln)
* 100 g Orangeat & Zitronat (nach Belieben weglassen oder durch Nüsse ersetzen)
* 100 g gehackte Mandeln oder Haselnüsse
* 1 TL Zimt
* Etwas Milch zum Binden
* Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung Schritt für Schritt**
1. **Rosinen vorbereiten:** In etwas Rum oder Orangensaft einweichen (ca. 30 Minuten).
2. **Teig herstellen:** Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Salz und Zimt mischen. Quark und Butter hinzufügen, zu einem glatten Teig verkneten.
3.
**Früchte & Nüsse einarbeiten:** Rosinen, Orangeat, Zitronat und Nüsse gleichmäßig unterkneten.
T.ippe-n Sie auf das Foto, um das volls-tändige Rezept anzu-zeigen