Butterplatzchen ich werde nie wieder andere backen
Diese zarten Sandkekse sind ein Klassiker der feinen Backkunst und überzeugen mit ihrer unglaublich weichen, fast schmelzenden Konsistenz. Sie bestehen aus wenigen, hochwertigen Zutaten und benötigen weder besondere Formen noch komplizierte Schritte. Das Ergebnis ist ein Gebäck, das im Mund zerfällt, aber dennoch eine angenehme Struktur behält. Perfekt für die Kaffeetafel, als Geschenk oder für eine elegante Plätzchendose.
2.
Zutaten für ca. 30–40 Kekse
Für den Teig
250 g weiche Butter
120 g Puderzucker
1 Päckchen Vanillezucker oder 1 TL Vanilleextrakt
1 Prise Salz
300 g Mehl
100 g Speisestärke
Optional: 1–2 EL Milch, falls der Teig zu fest wird
Zubereitung – Schritt für Schritt
1. Butter cremig rühren
Die weiche Butter in eine große Rührschüssel geben und mit einem Handmixer oder der Küchenmaschine etwa 3–4 Minuten aufschlagen, bis sie sehr hell, luftig und cremig ist. Dieser Schritt ist wichtig, um später die typische feine, sandige Konsistenz zu erhalten.
2. Zucker und Vanille einarbeiten
Puderzucker, Vanillezucker und eine Prise Salz zur Butter geben. Weiter rühren, bis eine glatte, luftige Masse entsteht. Die Mischung sollte fast wie eine dicke Creme wirken.
3. Mehl und Stärke hinzufügen
Mehl und Speisestärke mischen und nach und nach zur Buttermasse sieben.
Mit einem Teigschaber oder auf niedriger Stufe einarbeiten, bis ein homogener, weicher Teig entsteht.
Der Teig ist absichtlich sehr zart und leicht klebrig – das macht die Kekse später so fein.
4. Teig ruhen lassen
Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und mindestens 30–45 Minuten im Kühlschrank kühlen.
So lässt er sich später perfekt ausrollen und ausstechen.
5. Formen und Ausstechen
Den gekühlten Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche legen.
Etwa 1 cm dick ausrollen, damit die Kekse später schön weich bleiben.
Runde Kreise, Herzen oder klassische Plätzchenformen ausstechen.
Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Optional kannst du die Oberfläche leicht mit Zucker bestreuen oder mit einer Gabel vorsichtig strukturieren.
6. Backen
Den Backofen auf 170–175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Kekse 8–12 Minuten backen, je nach Größe.
Achte darauf, dass sie nicht bräunen – Sandkekse sollen blass bleiben.
Sobald die Ränder minimal fest sind, können sie aus dem Ofen.
7. Abkühlen lassen
Die Kekse sind direkt nach dem Backen sehr weich.
Daher unbedingt auf dem Blech 10 Minuten ruhen lassen und danach vorsichtig auf ein Gitter setzen.
Nach dem Abkühlen werden sie mürbe, fein und wunderbar zart.
Tipps für perfekte Sandkekse
Nicht zu lange backen: Je heller, desto zarter.
Butter wirklich weich: So verbindet sich alles cremiger.
Stärke macht den Unterschied: Sie macht die Kekse besonders fein.
Dicke gleich halten:
So backen alle gleichmäßig.
Um den Re-st zu se.hen, tippe-n Sie auf das F.ot.o