Amerikaner – blitzschnell gemacht & himmlisch fluffig!
Amerikaner gehören zu den beliebtesten kleinen Gebäcken der deutschen Bäckereien. Charakteristisch sind ihre halbrunde Form, der leichte Vanilleteig und die glänzende Zuckerglasur auf der flachen Seite. Die Variante auf dem Foto zeigt besonders kleine, handliche Mini-Amerikaner, die mit bunten Zuckerperlen oder kleinen Gummibärchen dekoriert wurden – ideal für Kindergeburtstage, Buffets oder den schnellen süßen Snack zwischendurch.
1.
Amerikaner sind kleine, weiche Gebäckspezialitäten, die seit Jahrzehnten zu den Klassikern der deutschen Backtradition gehören. Ihre charakteristische runde Form, die helle, zarte Teigstruktur und der glänzende Zuckerguss machen sie zu einem Gebäck, das sowohl nostalgisch als auch zeitlos ist. Besonders beliebt sind Mini-Amerikaner, wie auf dem Foto zu sehen – handliche kleine Küchlein, die perfekt für Kinderfeste, Familienfeiern oder als farbenfroher Hingucker auf jedem Kuchenbuffet geeignet sind.
Was diese Variante so besonders macht, ist die Kombination aus einer angenehm weichen Konsistenz und der Möglichkeit, sie kreativ zu dekorieren. Ob mit bunten Schokolinsen, kleinen Gummibärchen oder klassischem Zitronenguss – jedes Stück wird zu einem kleinen, individuellen Kunstwerk. Mini-Amerikaner lassen sich schnell zubereiten, benötigen nur wenige Grundzutaten und überzeugen durch ihren milden,
leicht vanilligen Geschmack, der bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt ist.
Zutaten für ca. 25–30 Mini-Amerikaner
Für den Teig
100 g Mehl
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
2 EL Pudersalz (gemeint ist Puderzucker, entsprechend angepasst)
1 Ei (Größe M)
60 g weiche Butter
2 EL Milch
1 TL Backpulver
Für den Guss & die Dekoration
200 g Puderzucker
2–3 EL Zitronensaft oder Wasser
Bunte Schokolinsen
Kleine Gummibärchen oder andere Zucker-Dekoration
Zubereitung
1. Teig vorbereiten
Die weiche Butter, Zucker und Vanillezucker in eine Rührschüssel geben und mehrere Minuten cremig aufschlagen.
Das Ei hinzufügen und weiterrühren, bis eine helle, luftige Masse entsteht.
Mehl, Backpulver und Puderzucker mischen und in zwei Portionen zum Butter-Ei-Gemisch geben.
Die Milch hinzufügen und nur so lange rühren, bis ein glatter, dickflüssiger Teig entsteht. Der Teig sollte nicht zu weich sein, damit die Mini-Küchlein ihre Form behalten.
2. Backen
Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Mit zwei Teelöffeln kleine Teighäufchen auf das Blech setzen.
Jede Portion sollte ungefähr walnussgroß sein.
Zwischen den Portionen ausreichend Abstand lassen, da der Teig leicht verläuft.
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze etwa 10–12 Minuten backen.
Die Ränder sollen leicht goldgelb sein, die Oberseite bleibt hell.
Amerikaner vollständig abkühlen lassen, bevor der Guss aufgetragen wird.
3. Glasur herstellen
Den Puderzucker mit Zitronensaft oder Wasser glatt rühren.
Die Konsistenz soll dick, aber streichfähig sein.
Die flache Unterseite der Amerikaner dünn mit Glasur einstreichen.
Nach Wunsch dekorieren:
Bunte Schokolinsen für eine moderne Optik
Kleine Gummibärchen, wie auf dem Foto
Die Amerikaner zum Trocknen auf ein Gitter setzen, bis der Guss fest ist.
T.ippe-n Sie auf das Foto, um das volls-tändige Rezept anzu-zeigen